Vauxhall Astra K Forum banner

Erforderliche Softwareversion für Android Auto-Unterstützung auf dem Astra 2016 mit Navi 900 / Elite Nav

6.1K views 8 replies 6 participants last post by  Old Codger  
#1 ·
Hallo zusammen,

ich habe gerade einen 2016er Astra mit dem Navi 900 / Eite Nav von einem Vauxhall-Händler gekauft. Ich hatte in diesen Foren gelesen, dass die 2016er Modelle mit diesem Headunit keine Android Auto-Unterstützung hatten und ein Software-Update benötigten, um diese nach der Herstellung hinzuzufügen.

Siehe da, als ich das Auto besichtigte und Probe fuhr, hatte es keine Android Auto-Unterstützung. Ich willigte in den Kauf unter der Bedingung ein, dass sie das Software-Update durchführen und bestätigten, dass Android Auto unterstützt wird, was ein paar Tage später geschah. Als das Auto mir jedoch geliefert wurde, funktionierte Android Auto immer noch nicht :( Es gibt keinen Eintrag dafür in den Optionen und es funktioniert nicht, wenn ich mein Telefon anschließe (OnePlus 10T 5G).

Anhand der Software-Zeitstempel und -Versionen aus dem Entwicklungsmenü (siehe unten) sieht es so aus, als ob es sich immer noch um die Originalsoftware handelt, mit der es ausgeliefert wurde, also haben sie das erforderliche Update eindeutig nicht durchgeführt. Kennt jemand die neueste Version oder das Datum für die Software auf dem 2016er Navi-Gerät, damit ich es an sie zurückgeben und sicherstellen kann, dass diesmal das richtige Software-Update aufgespielt wird?

BUILDVERSION_TIMESTAMP: 20150617114652
BUILDVERSION_CUSTVERSTRING: 17.06.2015/5//GMG3G_LINUX_15.1A044
HMI Version: 15.1V009_R1_P5.13_MY16
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 
#2 ·
Hallo. Hatte das gleiche Problem mit meinem 1.6T SRi Nav von 2016, als ich ihn im August 2018 von Pentagon gekauft habe. Bedingung für den Kauf des Autos war, dass das Update durchgeführt wurde, da im Menü nur Apple Carplay sichtbar war. Android Auto sollte als Nächstes in der Liste erscheinen.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wo es ist - vielleicht Fahrzeug oder das Audio-Menü/Optionen?
Android Auto muss in den Optionen ausgewählt werden und sollte dann als Symbol auf dem Startbildschirm erscheinen. Wenn sie sagten, sie würden es tun, und es erscheint nicht, würde ich es zurückbringen. Pentagon hat es bei mir gleich beim ersten Mal gemacht.
 
#5 ·
Ich ließ eine Rückfahrkamera von intellilink mods einbauen, er aktualisierte gleichzeitig die Software und fügte Android Auto hinzu. Dabei verschob er die Navigationsleiste auf Apple CarPlay von der linken auf die rechte Seite des Bildschirms, was die Bedienung erheblich erleichtert. Beides funktioniert gut, und die WLAN-Einstellung erschien ebenfalls.
 
#8 ·
Hallo zusammen,

Ich habe gerade einen 2016er Astra mit dem Navi 900 / Eite Nav von einem Vauxhall-Händler gekauft. Ich hatte in diesen Foren gelesen, dass die 2016er Modelle mit diesem Headunit keine Android Auto-Unterstützung hatten und ein Software-Update benötigten, um es nach der Herstellung hinzuzufügen.

Siehe da, als ich das Auto besichtigte und Probe fuhr, hatte es keine Android Auto-Unterstützung. Ich erklärte mich zum Kauf bereit, unter der Bedingung, dass sie das Software-Update durchführen und bestätigten, dass Android Auto unterstützt wird, was ein paar Tage später geschah. Als das Auto mir jedoch geliefert wurde, funktionierte Android Auto immer noch nicht :( Es gibt keinen Eintrag dafür in den Optionen und es funktioniert nicht, wenn ich mein Telefon anschließe (OnePlus 10T 5G).

Anhand der Software-Zeitstempel und -Versionen aus dem Entwicklungsmenü (siehe unten) sieht es so aus, als ob es sich immer noch um die Originalsoftware handelt, mit der es ausgeliefert wurde, also haben sie das erforderliche Update eindeutig nicht durchgeführt. Kennt jemand die neueste Version oder das Datum für die Software auf dem 2016er Navi-Gerät, damit ich es an sie zurückgeben und sicherstellen kann, dass diesmal das richtige Software-Update aufgespielt wird?


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Diese Datumsstempel weisen darauf hin, dass sich immer noch Software von 2015 darin befindet.

Ich würde darauf wetten, dass sie KEIN Software-Upgrade durchgeführt haben, egal was sie behauptet haben.

Bringen Sie es zurück und sagen Sie ihnen, sie sollen es auf die neueste Version auf dem Server aktualisieren.

Ich hatte das R4.0 und es hatte im Grunde die erste Version, die für dieses Radio veröffentlicht wurde, wodurch es in 9 von 10 Fällen keine Verbindung herstellen konnte.

Ich brachte es zu Vauxhall, die großzügig versprachen, es zu aktualisieren, wenn ich ihnen nur etwas Geld zahlte. Ich recherchierte und legte im Grunde einen Zettel in das Auto mit der Aufschrift: "Dieses Auto hat Version 1, die neueste, von der ich online finden kann, ist Version 5, bitte aktualisieren Sie es mit der neuesten verfügbaren Version auf den Vauxhall-Servern, es muss MINDESTENS Version 5 sein"

Als ich das Auto abholte, hatten sie Version 2 installiert, was zugegebenermaßen das ursprüngliche Problem mit dem AA löste, aber ich wollte mich nicht mit Version 2 zufrieden geben, wenn ich wusste, dass es neuere Versionen gab, also verlangte ich, dass sie Version 5 oder neuer installieren.

Am Ende habe ich sie dazu gebracht, Version 5 zu installieren, was gut war, da andere Probleme in Version 3-5 behoben wurden (separate Audio-Schieberegler für Radio, Navigation und Bluetooth sowie ein Problem, das dazu führte, dass Stationsnamen von gespeicherten Sendern vergessen wurden).